UPDATE 27.04.2017: In der Zwischenzeit ist das neue FUJIFILM X Acquire Plugin erhältlich. Dieses ist im Gegensatz zum untenstehend beschriebenen FUJIFILM Tether Shooting Plug-in PRO nicht nur kinderleicht zu installieren, sondern ist sogar kostenlos. Damit wurden also die grössten Kritikpunkte am Tether Plug-in PRO auf einen Schlag behoben. Well done, Fujifilm! Wer jedoch Live View für seine Arbeit benötigt, ist weiterhin auf das FUJIFILM Tether Shooting Plug-in PRO angewiesen. Nachfolgend alles Wissenswerte dazu:
Seit heute ist das letzte fehlende Puzzleteilchen für Tethering mit der Fujifilm X-T2 verfügbar, das Lightroom Plugin PRO für Mac. Adobe hat es unter folgendem Link veröffentlicht: FUJIFILM Tether Shooting Plug-in PRO (Mac) für Adobe Photoshop Lightroom. Weil die Informationen betreffend Tethering mit der Fujifilm X-T2 im Internet vielfach verwirrend oder gar widersprüchlich sind, will ich mit diesem Beitrag etwas Licht in die Sache bringen.
Installation
Das neue FUJIFILM Tether Shooting PRO Plugin (v1.3.0) ist gemäss Release Notes mit der Fujifilm X-T2 und dem Vorgängermodell Fujifilm X-T1 kompatibel. Es ist über den obenstehenden Link auf der Adobe Add-ons Website erhältlich. Leider ist die nachfolgende Installation unnötig kompliziert und fehleranfällig. Die automatische Installation hat auch bei mir nicht funktioniert, [UPDATE 06.12.2016: Automatische Installation via Creative Cloud siehe nächster Abschnitt] obwohl (wie gewünscht) die Creative Cloud Dateisynchronisation aktiviert war. Schliesslich habe ich die optionale Installation über den Adobe Extension Manager CC gewählt. Wenn man das Programm Extension Manager CC auf seinem Computer noch nicht installiert hat, kann man dies über das Adobe CC Icon rechts oben in der Statusbar nachholen, genau so wie man auch Adobe Lightroom und Adobe Photoshop installiert hat. Dann wird die gekaufte Plugin-Datei (.zxp) heruntergeladen und von Hand im Extension Manager über Datei > Erweiterung installieren hinzugefügt:

[UPDATE 06.12.2016] Die automatische Add-on Installation via Creative Cloud klappt problemlos, wenn man folgendermassen vorgeht:
Bevor man sich daran macht das Fuji Tethering Plugin auf der Adobe Add-ons Website zu kaufen, versichert man sich, dass die Dateisynchronisation mit der Creative Cloud aktiviert ist. Falls nicht, aktiviert man diese und startet den Computer neu. Nun kauft man das Add-on und im besten Fall erscheint die folgende Meldung rechts in der Mitteilungszentrale:
Auch wenn diese Meldung nicht erscheint, könnte das Add-on richtig installiert worden sein. Deshalb schauen wir in Lightroom nach, ob das ‘FUJIFILM Tether Plugin PRO’ dort unter den installierten Plugins aufgeführt ist.
Das hat schliesslich funktioniert. Nun muss Adobe Lightroom gestartet und unter Datei > Plug-in Manager… kontrolliert werden, ob das Plugin richtig installiert wurde und aktiviert ist:

Sollte das Plugin im Lightroom Plugin Manager nicht aufgeführt sein, loggen wir uns in unser Adobe Creative Cloud Konto ein und sehen unter Add-ons nach, ob der Kauf registriert wurde und das Plugin im Konto aufgeführt ist.
Im folgenden Fall hat der Kauf zwar geklappt, aber die automatische Installation nicht. Ein Klick auf den blauen Button “Installieren” wiederholt die Installation:
Falls das Plugin zwar installiert wurde, aber nicht richtig funktioniert, entfernt man es wieder und installiert es neu. Die Deinstallation geschieht ebenfalls hier im Creative Cloud Konto über den grauen Button “Entfernen”:
Die Neuinstallation erfolgt abermals über den blauen Button “Installieren”. Nun sollte die Installation des Plugins definitiv geklappt haben. Falls es noch immer Probleme mit der Installation gibt, hilft folgende Seite (Englisch): Troubleshooting guide for Adobe Add-ons
Bevor es mit dem Tethern losgehen kann, versichert man sich nochmals, dass die Fuji X-T2 auf ‘USB Auto’ eingestellt ist, wie in meinem früheren Blogpost zur neuen Firmware bereits erläutert:

Von hier an ist alles wie gewohnt in Lightroom und nicht anders als bei Tethering mit einer Canon EOS Kamera. Man startet in Adobe Lightroom über Datei > Tether-Aufnahme eine neue Tethering Session, legt Ordner und Dateinamen fest und startet das Tethern. Nach einer ersten kurzen Schrecksekunde wurde die Fujifilm X-T2 richtig erkannt und es erscheint der gewohnte “Tethering-Balken”:
HINWEIS: Falls generelle Probleme mit Tethering und Lightroom auftreten sollten, kann eventuell diese Seite weiterhelfen: Beheben von Fehlern bei Tether-Aufnahme
Konfiguration
Vor dem Fotografieren sollte man ein paar Einstellungen im Plugin vornehmen. Unbemerkt hat sich ein [X] Icon in die Statusbar geschlichen und dort findet man auch das Konfigurationsmenü des Plugins versteckt:

Wenn man sich nach dem Shooting wundert, warum die Bilder nur auf dem Computer gespeichert wurden, nicht aber auf der Speicherkarte der Kamera, hat man wahrscheinlich diese Einstellung im Plugin übersehen:

Neben der Möglichkeit des “normalen” Tetherns in Lightroom erhält man mit dem Kauf des PRO Plugins aber auch die Möglichkeit die Fujifilm X-T2 im LIVE VIEW Modus einzusetzen und die Kamera komplett vom Computer aus zu steuern.
LIVE VIEW Modus
Diesen startet man ebenfalls über das [X] Icon in der Statusbar:

Hier öffnet sich nun in einem neuen Fenster – Lightroom überlagernd – eine komplexe Benutzeroberfläche (‘Control Panel’), über die sich die meisten Kameraeinstellungen einsehen und ändern lassen:

Der LIVE VIEW Modus bietet u.a. auch neue Möglichkeiten, welche die Kamera selber nicht aufweist. Wie z.B. die Konfiguration der Kamera abzuspeichern oder Copyright-Informationen zu hinterlegen. Ich hatte noch keine Zeit den LIVE VIEW Modus ausführlich zu testen, da er sehr komplex ist. Aber hier wird auch klar, weshalb das PRO Plugin deutlich mehr kostet als das Standard Plugin, welches den LIVE VIEW Modus nicht bietet.
Laut Berichten im Internet soll das “alte” Plugin v1.2.0 der X-T1 auch mit der X-T2 funktionieren. Eventuell gilt dies nur für die Windows-Version des Plugins. Selber konnte ich es nicht testen, der hier beschriebene Test fand mit macOS Sierra 10.12.1 statt. Gemäss Adobe Add-ons Website wurde das bisherige v1.2.0 Plugin am 29. November 2016 ebenfalls aktualisiert, wenn auch die Versionsnummer und die Angaben zu den kompatiblen Kameras (nur die Fujifilm X-T1 wird genannt) dieselben geblieben sind.
[UPDATE 21.02.2017] Unterdessen gibt es von Fujifilm auch eine kleine Bedienungsanleitung zur Tethering-Software (in Englisch): User Guide FUJIFILM Tether Plug-in PRO
Eine Einführung in das neue Fuji Lightroom Tether PRO Plugin findet man auch in diesem kurzen Video (Englisch) von FUJIFILM auf YouTube:
FUJIFILM X-T2: Tethering to Adobe Photoshop Lightroom
*****
Daniel Zihlmann ist offizieller Fujifilm X-Photographer und arbeitet als Fotograf in der Schweiz, Europa und weltweit in den Bereichen Documentary & Portrait Photography. Website: https://www.danielzihlmann.com/
[…] [UPDATE 01.12.2016]: Mit der neuen Fujifilm X-T2 Firmware v1.10 wurde die Fujifilm X-T2 für Lightroom-Tethering fit gemacht (siehe mein ausführlicher Blogpost hier). Sie erhielt mit diesem Update den dazu notwendigen ‘USB Auto’ Modus. Ein paar Tage später hat schliesslich auch Adobe das FUJIFILM Tether Shooting Plug-in PRO (Mac) für Adobe Lightroom veröffentlicht. Alle Details dazu und einen Kurztest inklusive Installation und Konfiguration des Tether PRO Plugins für die Fujifilm X-T2 findet man in diesem Beitrag. […]
Bedeutet dies, dass man NUR mit dieser neuen Software die T2 in LR tethern kann?
Jein. Wie beschrieben scheint bei einigen Nutzern das alte Plugin der X-T1 auch mit der X-T2 zu funktionieren. In den Kommentaren zum v1.2.0 Plugin auf der Adobe Add-ons Website findet man allerdings viele User bei denen schon der Download oder die Installation fehlgeschlagen ist. Ich besitze das alte Plugin nicht, kann es deshalb nicht verifizieren. Laut Fujifilm soll es neben diesem neuen PRO Tethering Plugin zusätzlich ein günstigeres “Standard” Plugin geben, das den LIVE VIEW Modus nicht bietet, sondern nur den von Canon oder Nikon bekannten “Tethering-Balken”. Die Medienmitteilung von Fujifilm ist diesbezüglich allerdings unklar. Ob damit das bisherige v1.2.0 Plugin gemeint ist (das für die X-T2 aktualisiert wird) oder ob ein weiteres neues v1.3.0 Plugin als “Standard” Tethering Plugin veröffentlicht wird, bleibt abzuwarten. Das eine oder andere Plugin wirst Du jedenfalls kaufen müssen, out of the box kann die Fujifilm X-T2 nicht tethern. Und auch mit dem neuen Capture One Pro 10 ist kein Tethering mit Fuji möglich (komprimierte RAWs der Fuji X-T2 kann C1 ebenfalls nicht lesen)
hallo,
mit der Version 1.2.01 geht Tethering mit der XT1 und der XT2. Aber eher einfach, also auslösen und übertragen geht gut und ziemlich flott.
Für mehr Möglichkeiten muss man wohl auf die Windowsversion 1.3 warten.
Danke für das Feedback, Norbert. Ja, das wäre dann wohl die von Fujifilm als “Standard” bezeichnete Version des Plugins. Hast Du das Plugin schon länger (seit der X-T1) installiert gehabt? Und welches Windows OS verwendest Du?
[…] playing around a bit with the new Adobe Lightroom Tethering Plugin PRO for the Fujifilm X-2 (see this blogpost) I was wondering if there is a way for wireless WiFi tethering. And in fact there […]
Hi Daniel
Besten Dank für Deine Anleitung. Insb. die Hinweise zur notwendigen Aktivierung der Dateisynchronisation mit CC und das man im Onlinekonto das Add-On entfernen und neu installieren muss/kann, haben schlussendlich geholfen und einiges an Frust und Ärger erspart! Viele Grüss, Sandro
Freut mich, dass es Dir geholfen hat, Sandro.
Hi Daniel,
vielen Dank für die wunderbare Anleitung. Selbst damit funktioniert es bei mir nicht. Das Add-on lässt sich zwar auf „installieren“ setzen aber es wird überhaupt nicht synchronisiert. Während andere Add-ons testweise synchronisiert werden, funktioniert es bei dieses Add-on von Fuji leider nicht.
Hast du noch eine Idee, wo ein Fallstrick liegen könnte?
Danke & lieben Gruß, Mischa
Hallo Mischa,
Danke für Deinen Kommentar. Schade, dass es trotz meiner Anleitung bei Dir nicht funktionieren will. Wird das Plugin denn als installiert angezeigt (erscheint also der graue Button “Entfernen”)? Ich nehme an Du hast schon mehrmals mit dem blauen bzw. grauen Button installiert und deinstalliert, Lightroom beendet und neu gestartet und ebenfalls den Computer neu gestartet? Dann bin ich leider auch am Ende meines Lateins.
Angeblich soll mit dem Release der Fujifilm GFX Mittelformatkamera eine neue, kostenlose Tethering-Software erscheinen, die auch mit den Fuji X-Kameras genutzt werden kann. Ansonsten kann ich nur noch auf den im Post verlinkten “Troubleshooting Guide for Adobe Add-ons” verweisen und hoffe Du (oder der Adobe Support) findest die Lösung: https://www.adobeexchange.com/resources/19
Liebe Grüsse,
Daniel
Hallo Daniel,
dank’ Dir für deine Rückmeldung. Klar, habe ich alles mehrfach installiert und deinstalliert. Aber – good news: ich habe den Fehler gefunden!
Ich hatte (noch) OS 10.10.5 installiert. Nach einem Update auf 10.11 installierte sich das Plug-in sofort ohne Probleme. Tolles Plug-in für eine großartige Kamera.
Vielen Dank für deinen tollen Blog!
Liebe Grüße,
Mischa
Bitte, gerne! Freut mich, dass Du den Fehler gefunden hast.
Liebe Grüsse
Daniel
Hallo Daniel,
danke für Deine Anleitung. Ich habe sie leider erst jetzt gefunden und mir sonst etwas Mühe bei der Installation in der letzten Woche gespart.
Ich arbeite unter MacOs 10.12.4 + LR6.10 und habe ein Problem, welches ich nicht gelöst bekomme: Ich möchte ein Fokusfeld über den PC wählen und dann auslösen. Wenn AF/MF Settings Focus area auswähle, kann ich zwar das Fokusfeld über den PC ändern, aber dann sind – anderes als z.B. bei BKT – alle anderen Einstellungen gesperrt. Auslösen durch klicken auf einen bestimmten Punkt im Bild funktioniert jedoch, wenn ich AF/MF Settings Focus area nicht ausgewählt habe.
Hast Du eine Idee woran das liegen könnte?
Schöne Grüße
Thorsten
Hallo Thorsten,
Danke für Deine Frage. Da kann ich leider auch nicht wirklich weiterhelfen. Ich setze das Tethering-Plugin PRO nicht für Live View ein. Mir genügt es wenn die Bilder damit auf den Rechner transferiert werden, so dass ich mit Lightroom weiterarbeiten kann. Aber dafür gibt es unterdessen eh das FUJIFILM X Acquire Plugin: http://fujifilm-x.com/de/x-stories/fujifilm-x-acquire-features-users-guide/ Dieses ist nicht nur ganz einfach zu installieren, sondern ist sogar kostenlos :-) Well done, Fujifilm!
Danke.
Thorsten